
Traditionsbetrieb Holzbau Lafrenz feiert Jubiläum.100 Jahre selbst zimmern
Gleich mehrere Familien-Traditionen gibt es in der Firma Holzbau Lafrenz aus Neuenwalde: Seit 100 Jahren macht der Handwerksbetrieb Innenausbau und Sanierungsarbeiten. Gegründet hat ihn im Jahr 1923 Zimmerermeister Hermann Lafrenz, der den Betrieb an seinen Sohn Ernst und der wiederum an seinen Sohn Gerhard Lafrenz übergeben hat. Nach drei Generationen ist mit dieser Familientradition Schluss. Mit dem Betrieb geht’s dennoch weiter und auch hier ist bereits eine Familientradition entstanden. Andree Knust ist der neue Inhaber und hat seine Zimmererlehre bei Holzbau Lafrenz gemacht. Genauso wie vor ihm sein Vater und sein Großvater. Auch hier arbeitet also die dritte Generation einer Familie in demselben Betrieb.
Als Gerhard Lafrenz in Andree Knust seinen Nachfolger suchte, musste dieser nicht lange überlegen. „Ich gestalte gerne. Deshalb habe ich 2015 die Meisterprüfung abgelegt und inzwischen den Betrieb übernommen. Mein ehemaliger Chef steht mir aber immer noch zur Seite, wenn ich Fragen habe. Wenn viel zu tun ist, hilft er auch noch mit. Das finde ich gut“, sagt Andree Knust. 2017 gründeten die beiden die Lafrenz GmbH und führten sie bis 2019 gemeinsam. Seitdem bestreitet Andree Knust mit seiner Frau Anita das Tagesgeschäft allein. „Unser Hauptgeschäft sind Sanierungen, die wir in der Region ausführen. Wir kommen auch für kleine Aufträge und unsere Kunden wissen das zu schätzen“, erzählt der Zimmerermeister. „Wir arbeiten traditionell, zimmern noch selbst und geben keine Arbeiten außer Haus.“ Das Betriebsgelände hat er von Gerhard Lafrenz gepachtet. „Wir haben hier keine Erweiterungsmöglichkeiten. Mit der Pacht haben wir die Möglichkeit, in Ruhe zu prüfen, wie es in Zukunft weitergehen soll.“
Die Kollegen haben den Wechsel von Andree Knust vom Mitarbeiter zum Chef gut aufgenommen. „Ich war vorher schon Vorarbeiter und habe Baustellen geleitet. Da war der Schritt nicht mehr so groß. Außerdem haben sie sich gefreut, dass der Betrieb weitergeführt wird.“ Viele der Mitarbeiter sind schon lange dabei. „Da einige kurz vor der Rente stehen, haben wir unser Team in der letzten Zeit verstärkt.“ Außerdem bildet Andree Knust drei Jugendliche zu Zimmerern aus, sodass der Betrieb nun 14 Mitarbeiter für seine Aufträge hat.
Ehrungen & Urkunden
Ihr Betrieb feiert Jubiläum? Stellen Sie einen Antrag bei 25, 40, 50 oder 75 Jubeljahren auf eine Urkunde. Ab 100-jährigem Jubiläum oder einem Meisterjubiläum von 50 oder 60 Jahren möchte die Handwerkskammer darüber hinaus einen Artikel in Form eines Porträts im Norddeutschen Handwerk veröffentlichen, aber auch digital auf Homepage oder in Social-Media-Kanälen der Handwerkskammer berichten.
Einige wichtige Informationen sind für die Antragsstellung einer Urkunde notwendig und können online über ein entsprechendes Formular übermittelt werden.
Urkundenübersicht und Formular