Symbolbild Elektroniker - Weiterbildung
www.bildwerknord.de - Hannes Harnack

Auszubildende, die kurz vor der ersten oder zweiten Prüfung stehen, erhalten von der Handwerkskammer besondere Unterstützung. Fit für die Prüfung

Auszubildende, die kurz vor der ersten oder zweiten Prüfung stehen, erhalten von der Handwerkskammer besondere Unterstützung. „Mit unseren Vorbereitungskursen bieten wir Auszubildenden die Möglichkeit, sich gezielt auf die bevorstehenden Prüfungen vorzubereiten“, erklärt Thorsten Lange, Weiterbildungsberater bei der Handwerkskammer.

In den Lehrgängen werden die prüfungsrelevanten Inhalte wiederholt und vertieft. Der Fokus liegt dabei auf dem praktischen Prüfungsteil. Je nach Gewerk umfassen die Kurse zwischen zwölf und 48 Unterrichtseinheiten. "Unsere Ausbildungsmeisterinnen und -meister gehen den prüfungsrelevanten Stoff durch, unterstützen bei Problemen und Fragen und simulieren Prüfungssituationen“, erklärt Thorsten Lange. Gerade der Prüfungssimulation komme dabei eine wichtige Rolle zu: „Im Rahmen unserer Vorbereitung spielen wir verschiedene Prüfungssituationen durch. Das nimmt Nervosität
und schafft Sicherheit. Daher empfehle ich auch Azubis, die fest im Stoff sind, die Teilnahme an unserer Prüfungsvorbereitung“, sagt Weiterbildungsberater Lange.

Auch Romy Reniers zeigt sich überzeugt von dem Konzept. Als ehemalige Auszubildende besuchte sie die Prüfungsvorbereitung in Stade: „Durch die Prüfungsvorbereitung fühlte ich mich viel besser vorbereitet. Die Themen
wurden umfangreicher besprochen. Lerninhalte, bei denen wir noch Probleme hatten, wurden noch einmal
vertieft und wir haben viele neue Tipps erhalten - ich kann den Besuch daher nur empfehlen."

Online-Anmeldung

 www.hwk-bls.de/gpv





Fotostudio Gramann

Thorsten Lange

Bildungsmarketing

Dahlenburger Landstraße 62

21337 Lüneburg

Tel. 04131 712-453

thorsten.lange--at--hwk-bls.de