Symbolfoto Unterricht
hannesharnack.de - Hannes Harnack

Firmen- und Inhouse-SchulungenMaßgeschneiderte Weiterbildungen für Unternehmen

Die Weiterbildung und -qualifizierung der eigenen Mitarbeitenden nimmt gerade vor dem Hintergrund der angespannten Fachkräftesituation einen hohen Stellenwert ein. Mit Blick auf die unternehmensspezifischen Anforderungen bieten Firmenschulungen dabei zahlreiche Vorteile. „Bei Firmenschulungen profitieren die Unternehmen von maßgeschneiderten Weiterbildungen. Wir gehen auf die konkreten Anforderungen der Unternehmen ein, setzen die inhaltlichen Schwerpunkte, wo es gewünscht ist und können auch konkrete Beispiele aus dem Betrieb aufgreifen. Am Ende erhalt der Betrieb eine auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Weiterbildung“, erklärt David Boger, Dozent bei der Handwerkskammer im Bereich Betriebswirtschaft.

Neben bestimmten Themenwünschen oder Schwerpunktsetzungen bieten sich individuelle Schulungen auch für die gleichzeitige Schulung mehrerer Mitarbeitenden an. „Ich habe eine Firmenschulung gebucht, da wir zum Thema ‚Sachkundeschulung Asbest‘ 15 Mitarbeiter fortbilden müssen. Somit können wir alle Mitarbeiter an einem Tag schulen, und verlieren keine Auffrischung aus dem Auge. Zusätzlich hat es den Vorteil, dass sich die Mitarbeiter untereinander austauschen können. Das reguläre Kursangebot nutzen wir für Einzelschulungen“, berichtet Martina Gabelmann, die bei der Technischen Universität Braunschweig die Abteilung Infrastrukturelles Gebäudemanagement leitet.

Neben den regulären Lehrgängen aus dem Kursprogramm können auch neue Themen als Firmenschulung angeboten werden. „Durch die langjährige Zusammenarbeit zwischen unseren erfahrenen Dozentinnen und Dozenten, dem Lehrgangsmanagement und unserer Weiterbildungsberatung lassen sich auch neue Weiterbildungsformate umsetzen. Zusammen mit David Boger haben wir gerade eine Firmenschulung zum Thema Führungskräftenachwuchs konzipiert“, erklärt Sylvia Peter aus dem Bildungsmarketing. Dabei werden bei neuen Formaten zunächst die konkreten Anforderungen mit dem Unternehmen abgestimmt. Auf dieser Basis werden dann in einem zweiten Schritt ein individuelles Schulungskonzept und Angebot erstellt. Bis hierhin fallen für das Unternehmen noch keine Kosten an. „Generell lässt sich sagen, dass eine individuelle Firmenschulung nicht teurer sein muss“, weiß Peter. Dabei komme insbesondere der Terminierung eine wichtige Rolle zu: „Die Termine werden unter Berücksichtigung der betrieblichen Abläufe gelegt. Wenn möglich und gewünscht, können wir die Schulung auch beim Betrieb vor Ort oder in digitaler Form durchführen, sodass Zeit und Kosten für lange Anfahrtswege entfallen.“

Interessiert?

Ob Workshop, Tageskurs oder mehrtägige Weiterbildung im kaufmännischen oder fachspezifischen Bereich - die Handwerkskammer bietet auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Weiterbildungen an.

 

Braunschweig

Holger Holz - van Hettinga
Tel. 0531 1201-413
weiterbildung@hwk-bls.de
www.hwk-bls.de/firmenschulung

 

Lüneburg

Thorsten Lange
Tel. 04131 712-453
weiterbildung@hwk-bls.de
www.hwk-bls.de/firmenschulung