
WeiterbildungsstipendiumVorbereitung auf die Prüfung
Auszubildende, die kurz vor der ersten oder zweiten Prüfung stehen, erhalten von der Handwerkskammer besondere Unterstützung.
Wer sich gezielt auf die Zwischen- oder Abschlussprüfung vorbereiten will, erhält mit den Gesellenprüfungsvorbereitungskursen der Handwerkskammer eine optimale Unterstützung. Je nach Gewerk umfassen die Kurse zwischen 16 und 48 Unterrichtseinheiten. „Der Fokus in unseren Kursen liegt auf dem praktischen Prüfungsteil. Unsere Ausbildungsmeisterinnen und -meister wiederholen und vertiefen die prüfungsrelevanten Inhalte, klären Fragen und spielen mit den Teilnehmenden Prüfungssituationen durch“, erklärt Weiterbildungsberaterin Anke Ott. Dabei komme gerade der Prüfungssimulation eine wichtige Rolle zu: „Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben hierbei die Möglichkeit, sich vorab mit der Prüfungssituation vertraut zu machen. Sie lernen, worauf es in der Prüfung ankommt und wie sie ihre Zeit am besten einteilen. Das nimmt bei allen - nicht nur bei Teilnehmenden mit Prüfungsangst - Druck und Nervosität und schafft Sicherheit und Vertrauen in das eigene Können“, weiß Anke Ott. Eine Teilnahme empfiehlt sie dabei allen Auszubildenden, die vor der Prüfung stehen. „Oft bleibt im betrieblichen Alltag nicht die notwendige Zeit, eine gezielte Prüfungsvorbereitung zu ermöglichen. Hier setzen wir mit unseren Kursen an, indem wir in kleinen Gruppen eine gezielte Vorbereitung anbieten“, sagt Ott.