
125 Jahre Bäckerei GarbeEinzigartiger Frühstücksservice von Bäckerei und Konditorei Garbe hat Tradition
Im beschaulichen Dorf Ampleben im Elm wohnen etwa 280 Einwohner. Laufkundschaft gibt es dort wenig. Trotzdem findet man im Dorfkern noch eine Bäckerei mit inzwischen 125-jähriger Tradition: Die Bäckerei und Konditorei Garbe wird von Henning Garbe und seiner Frau Kathrin in der vierten Generation geführt. In der Backstube arbeiten sechs Bäcker, die die Backwaren für die Kunden aus der ganzen Region herstellen. „Seit 2013 haben wir einen Frühstücksservice und liefern morgens unsere Backwaren auf Bestellung an unsere Kunden aus“, erzählt Bäckermeister Henning Garbe. „Wenn jemand nicht zu uns kommen kann, kommen wir zu ihm“, ergänzt Kathrin Garbe, die das Büro führt. Außerdem beliefert die Bäckerei unter anderem Kantinen, Schulen, Altenheime und Krankenhäuser und hat Verkaufsstellen in Schöppenstedt und Jerxheim. „Schon den Resten der alten Brauerei angeboten immer hat unsere Familie Backwaren ausgeliefert, unter anderem an die kleinen Tante-Emma-Läden, die es damals noch überall gab“, erzählt Henning Garbe. „Mit dem Frühstücksservice waren wir eine der ersten Bäckereien.“ Ein gutes Betriebsklima ist dem Ehepaar Garbe wichtig: „Die Größe unseres Betriebs ist genau richtig. Alle der etwa 30 Mitarbeitenden kennen sich gut. Wir haben viele, die schon lange bei uns sind“, sagt Kathrin Garbe. Das Ehepaar selbst sei immer für die Mitarbeitenden ansprechbar. „Wir wohnen über der Backstube und sind so eigentlich immer da.“
Den Grundstein des Familienbetriebs legte Bäckermeister Hermann Garbe, als er am 1. Oktober 1897 die Gemeindebäckerei in Ampleben zunächst pachtete und später kaufte. Sein Sohn Walter lernte im elterlichen Betrieb Bäcker, übernahm aber lieber einen landwirtschaftlichen Betrieb in der Nähe, sodass die Bäckerei nach dem zweiten Weltkrieg kurzzeitig verpachtet war. „Seit 1955 wird die Bäckerei wieder von der Familie geführt, erst von meinem Vater und seit etwa 30 Jahren von meiner Frau und mir“, erzählt Henning Garbe. Ehrenamtlich engagierte sich Henning Garbe bis Anfang 2018 in der Bäcker-Innung Wolfenbüttel unter anderem als stellvertretender Obermeister und als Lehrlingswart bis zur Fusion mit der Bäcker-Innung Braunschweiger Land. Die beiden Söhne haben jedoch andere Berufswege eingeschlagen. Die Zukunft des Betriebs ist daher noch offen.
Ehrungen & Urkunden
Ihr Betrieb feiert Jubiläum? Stellen Sie einen Antrag bei 25, 40, 50 oder 75 Jubeljahren auf eine Urkunde. Ab 100-jährigem Jubiläum oder einem Meisterjubiläum von 50 oder 60 Jahren möchte die Handwerkskammer darüber hinaus einen Artikel in Form eines Porträts im Norddeutschen Handwerk veröffentlichen, aber auch digital auf Homepage oder in Social-Media-Kanälen der Handwerkskammer berichten.
Einige wichtige Informationen sind für die Antragsstellung einer Urkunde notwendig und können online über ein entsprechendes Formular übermittelt werden.
Urkundenübersicht und Formular