Zacharias-Preis für die Bäckerei Dietz und Edelbrennerei Nordik
privat

Aus Brot wird SchnapsFranzbrötchenlikör und Brotbrand

Für ihren Brotbrand und den Franzbrötchenlikör haben Bäckerei Dietz aus Hedendorf zusammen mit der Edelbrennerei Nordik aus Horneburg den Oskar der Bäcker gewonnen. So wird der „Zacharias-Preis“ gern genannt, der für besonders kreative Öffentlichkeitsarbeit und neue Marketing-Konzepte rund um handwerklich hergestellte Backwaren verliehen wird. Mit reichweitenstarken Marketingmaßnahmen zum Brotbrand und Franzbrötchenlikör ist es laut Jury den Familienunternehmen Bäckerei Dietz und Edelbrennerei Nordik gelungen, sich gegen Mitbewerber aus Österreich, Deutschland und der Schweiz durchzusetzen. So haben sie gemeinsam erreicht, nichtverkäufliches Brot aus Retouren als Grundlage für ein Genussmittel zu verwenden und damit kreativ weiterzuverarbeiten. „Unser Retourenmanagement und unsere Brotrettung öffnete uns zahlreiche Türen und ließ uns unser Image als ressourcenschonender, umweltbewusster Betrieb verbessern“, sagt Bäckermeister Ralf Dietz. 

Das kreative Brotbrand-Marketingkonzept sei von Destillateurin Lea Weßel und Konditorin Annelen Dietz wirksam weiterentwickelt und mit Facebook- und Instagramstories verbunden worden. Das habe die Jury überzeugt. Als besonders nachhaltiges Unternehmen wurde Bäckerei Dietz auch von der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade gewürdigt. Die Entwicklung des Schnapses und des Likörs sind laut Dietz Teil des Konzepts gegen Lebensmittelverschwendung. „Hinzu kommt noch das Weiterverarbeiten der Brotretouren zu Paniermehl. Auch Tafel, Tierschutzbund und Futtermittelindustrie sind Abnehmer der übriggebliebenen Backwaren.

Ihre Mission des Brotrecyclings soll noch weitergehen: „Details werden nicht verraten. Aber unser Ziel ist es, durch die Betriebsnachfolger Jochen und Annelen Dietz mithilfe innovativer Produkte, attraktivem Ladenbau und Neuausrichtung des Traditionsbetriebs für jüngere Kunden interessant zu bleiben“, erklärt der Bäckermeister.

eine Flasche Franzbrötchenlikör
privat

Der Zacharias-Preis

Mit dem Zacharias-Preis werden Bäckereien und Konditoreien sowie deren Innungen und Verbände für kreative Öffentlichkeitsarbeit und neue Marketing-Konzepte rund um handwerklich hergestellte Backwaren ausgezeichnet. Der Wettbewerb hat das Ziel, sich für handwerkliche Backwaren engagiert einzusetzen, das positive Image von handwerklichen Backwaren mit kreativer Öffentlichkeitsarbeit zu pflegen und erfolgreiche Marketingkonzepte für handwerkliche Backwaren zu gestalten.

  www.zacharias-preis.de