Fünfte Sitzung mit neuen Projekten
Update vom Beirat „Frauen.Handwerk.Zukunft“.

Der Beirat „Frauen.Handwerk.Zukunft“ hat sich im März zu seiner fünften Sitzung in der Hauptverwaltung Lüneburg getroffen, um zentrale Themen zur Förderung von Frauen im Handwerk zu besprechen und neue Projekte anzustoßen. Zudem wurde ein Überblick über die bisherigen Sitzungen gegeben, insbesondere zu den Themen Mutterschutz und Betriebshelfer. Die vom Beirat initiierte Resolution der Handwerkskammer zur Verbesserung von Mutterschafts- und Elterngeld wurde als wichtiges Signal gewertet. Ein weiteres wichtiges Anliegen war die Vorstellung und Weiterentwicklung neuer Initiativen. Dabei ging es unter anderem um die Planung einer Seminarreihe speziell für Frauen sowie um Maßnahmen zur Sensibilisierung der beruflichen Beratung für Frauen im Handwerk. Die Teilzeitausbildung wurde ebenfalls als bedeutendes Thema hervorgehoben. Eine Betriebsumfrage soll zudem weitere Erkenntnisse liefern, um gezielt auf die Bedarfe von Frauen in handwerklichen Berufen eingehen zu können. Vorgestellt wurde außerdem das Projekt „Handwerk mit FiF - Frauen gehen im Handwerk in Führung“ der Handwerkskammer Hannover, das auf positive Resonanz stieß. Eine stärkere Bewerbung dieses Formats durch die Handwerkskammer ist geplant. Das Projekt gilt als gelungenes Beispiel für die Förderung von Netzwerken und Sichtbarkeit von Frauen im Handwerk.