
Andreas Kratzmann (links) und seine Stellvertreter Volker Kiel vor den Schaufenstern des Ausstellungsraumes.
Kundennähe ist seit 125 Jahren das Aushängeschild des Installateur- und Heizungsbauunternehmens Gerhard Kratzmann in Cuxhaven.Gute Beratung als Schlüssel zum Erfolg
Wenn der Kunde es will, dann lässt Andreas Kratzmann auch schon mal die Jalousien seines Ausstellungsraumes in der Cuxhavener Innenstadt herunter: „Die Kunden können die Wellness-Duschanlage und die Whirlpool-Wanne direkt bei uns ausprobieren - das haben auch schon einige in Anspruch genommen“, erzählt er schmunzelnd. Ein Angebot, das sich herumspricht: „Wir bekommen oft zu hören, dass wir die beste Beratung bieten, und das macht mich stolz“, erzählt der Betriebsinhaber der Gerhard Kratzmann GmbH. „Verlässlichkeit ist uns wichtig.“
Den Grundstein für den Traditionsbetrieb hat Kratzmanns Urgroßvater im Jahr 1896 mit einem Klempner- und Mechaniker-Geschäft gelegt, das unter anderem am Bau der Cuxhavener Wasserwerke und des Städtischen Klinikums beteiligt war. In vierter Generation leitet seit 2000 Andreas Kratzmann den Betrieb. Dem Tourismus in Cuxhaven verdankt er sein heutiges Spezialgebiet: „Wir arbeiten viel in Hotels und Pensionen. Bei diesen Aufträgen haben wir uns den Schwimmbad-, Sauna- und Whirlpool-Anlagenbau erschlossen und davon profitieren wir bis heute“, erzählt Kratzmann. Die letzte größere Hotelsanierung fand unmittelbar vor der Corona-Pandemie statt. „Wir haben in drei Monaten 39 Zimmer bei laufendem Hotelbetrieb saniert. Das war sportlich, aber durch gute Vorbereitung und Planung hat alles hervorragend geklappt.“ Auch spezielle Wünsche wie ein Hotelschwimmbad mit gechlortem warmem Meerwasser erfüllt das Unternehmen. „Das sind spannende Aufträge, die man nicht vergisst“, sagt Kratzmann.
Der gelernte Elektro-Installateur und Heizungs- und Lüftungsbauer hatte zunächst als Kundendienstmonteur in Baden-Württemberg gearbeitet und seinen Meister in Stuttgart gemacht. „In dieser Zeit kam mein Vater wegen der Betriebsnachfolge auf mich zu, und wir haben die Gespräche aufgenommen. Am Ende war es dann reizvoller für mich, den Familienbetrieb weiterzuführen“, sagt der 57-Jährige. Seitdem habe sich viel verändert. „Vielen Menschen ist nicht klar, wie technologisiert das Handwerk und speziell unser Gewerk mittlerweile ist“, so der Betriebsinhaber. „Wir überwachen unsere Anlagen heute über das Internet. Das war vor ein paar Jahren noch unvorstellbar.“ Genau das sei aber auch eine der größten Herausforderungen für seinen Betrieb, denn gute Auszubildende seien schwer zu finden - ein Problem, das er aus seiner Zeit als Kreislehrlingswart auch von anderen Gewerken kennt.
Besonders stolz ist Kratzmann auf ein Projekt mit drei großen Neubauten am Cuxhavener Yachthafen: „Wir haben über zwei Jahre lang die Sanitär- und Heizungsanlagen bei insgesamt 62 Wohneinheiten gebaut. Ein Projekt dieser Größenordnung war neu für uns und daher nicht ohne Risiko. Aber es ist uns gut gelungen und hat sich gerechnet“, sagt Kratzmann.
Insgesamt 18 Mitarbeitende zählt der Cuxhavener Familienbetrieb heute, darunter einen, der bereits seit über 40 Jahren dazu gehört: „Volker Kiel hat bei meinem Vater gelernt und ist meine rechte Hand und mein Stellvertreter“, sagt Kratzmann. Ein potenzieller Nachfolger sei aber leider nicht dabei. In die nahe Zukunft blickt Kratzmann daher etwas wehmütig.
„Ich würde den Betrieb im Interesse meiner Mitarbeiter und Kunden gerne übergeben. Wenn ein Interessent kommt, bin ich daher flexibel“, sagt er.
Ehrungen & Urkunden
Ihr Betrieb feiert Jubiläum? Stellen Sie einen Antrag bei 25, 40, 50 oder 75 Jubeljahren auf eine Urkunde. Ab 100-jährigem Jubiläum oder einem Meisterjubiläum von 50 oder 60 Jahren möchte die Handwerkskammer darüber hinaus einen Artikel in Form eines Porträts im Norddeutschen Handwerk veröffentlichen, aber auch digital auf Homepage oder in Social-Media-Kanälen der Handwerkskammer berichten.
Einige wichtige Informationen sind für die Antragsstellung einer Urkunde notwendig und können online über ein entsprechendes Formular übermittelt werden.
Urkundenübersicht und Formular