Kalkulation einer Rechnung
torwaiphoto - stock.adobe.com

Kaufmännisches Know-how für Handwerksbetriebe

Von Tageslehrgängen bis hin zum Betriebswirt: Die Handwerkskammer bietet verschiedene Lehrgänge im kaufmännischen Bereich an, die auf die unterschiedlichen Aufgaben und Qualifikationsstufen von Mitarbeitenden und Führungskräften abgestimmt sind.

Für den Erfolg eines Unternehmens ist es wichtig, fundierte kaufmännische Entscheidungen zu treffen. Die Grundlage dafür bildet ein solides Verständnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge. Genau hier setzt das Weiterbildungsangebot der Handwerkskammer an: Es umfasst eine breite Palette kaufmännischer Lehrgänge, die auf die verschiedenen Aufgaben und Qualifikationsstufen von Mitarbeitenden und Führungskräften zugeschnitten sind – von praxisorientierten Tageslehrgängen bis hin zum „Geprüften Betriebswirt (HwO)“. „Unsere Lehrgänge sind speziell auf die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben abgestimmt. Wir legen großen Wert auf den direkten Praxistransfer, damit die Teilnehmenden das Erlernte sofort in ihrem Betrieb umsetzen können“, erklärt Judith Kraus, Abteilungsleiterin Bildungsmarketing bei der Handwerkskammer.

Mehr Infos gibt es hier...



Fotostudio Gramann

Thorsten Lange

Bildungsmarketing

Dahlenburger Landstraße 62

21337 Lüneburg

Tel. 04131 712-453

thorsten.lange--at--hwk-bls.de

Anke Ott ist Ihnen bei Fragen gern behilflich.
Schmitz / Handwerkskammer

Anke Ott

Bildungsmarketing

Rudolf-Diesel-Straße 9

21684 Stade

Tel. 04141 6062-40

ott--at--hwk-bls.de