
125 Jahre Klose FenstertechnikMit App noch mehr Service für Partner
Die Geschichte der Firma Klose aus Clausthal-Zellerfeld begann mit der Gründung im Jahr 1897 durch Tischlermeister Josef Klose. Es wuchs ein Familienbetrieb heran, der sich noch heute durch handwerkliches Geschick, Gespür für die Wunsche der Kunden und Innovationskraft auszeichnet. Während Richard Klose noch klassische Tischlerarbeiten ausführte, begann Gunter Klose Ende der 60er Jahre mit der Fertigung von Kunststoff-Fenstern - eine echte Innovation. Heute leiten die Brüder Reinhard Klose und Dr. Manfred Klose den Betrieb mit inzwischen mehr als 60 Mitarbeitenden und fertigen Fenster als Handelspartner für andere Betriebe sowie für Wohnungsbauprojekte.
„Für den Privatkunden aus der Region bieten wir als drittes Standbein klassische Tischlerarbeiten an“, sagt Tischlermeister Reinhard Klose. Diese Arbeiten brauchen sie unter anderem auch für die sechs Auszubildenden im Tischlerhandwerk. Zusätzlich bilden sie Kaufleute für Büromanagement aus. „Wir bilden unsere eigenen Facharbeiter aus. Die meisten Auszubildenden bleiben nach dem Abschluss bei uns. Damit haben wir bisher gute Erfahrungen gemacht“, sagt Tischlermeister Reinhard Klose.
Für ihn stand die handwerkliche Ausbildung nie infrage. „Für mich war schon als Kind klar, dass ich Tischler werde.“ Bruder Manfred hat zunächst Metallhüttenwesen studiert und in der Kupferindustrie gearbeitet. Als die Übernahme der Firma vom Vater anstand, brauchte Reinhard jemanden, der die Verwaltung übernehmen könne. So stieg Manfred Klose ebenfalls als Geschäftsführer in den Familienbetrieb ein und leitet das Büro: „Unsere Aufteilung ist gut, das war die richtige Entscheidung.“
Um den Betrieb zukunftsfest aufzustellen, investieren die Geschäftsführer in weitere Technik: „Wir haben eine neue Holzmaschine bestellt, mit der wir dann in großer Stückzahl und deutlich flexibler als bisher produzieren können“, berichtet Reinhard Klose. „Außerdem arbeiten wir am Einsatz einer App, die unseren Service gegenüber unseren Handelspartnern verbessern soll, indem wir zum Beispiel Lieferzeiten exakt mitteilen können.“ So halten sie es wie die Generationen vor ihnen: In guten Zeiten investieren sie in den Betrieb. „Man muss immer sehen, dass man vorne mit dabei ist“, sagt Reinhard Klose.
Ehrungen & Urkunden
Ihr Betrieb feiert Jubiläum? Stellen Sie einen Antrag bei 25, 40, 50 oder 75 Jubeljahren auf eine Urkunde. Ab 100-jährigem Jubiläum oder einem Meisterjubiläum von 50 oder 60 Jahren möchte die Handwerkskammer darüber hinaus einen Artikel in Form eines Porträts im Norddeutschen Handwerk veröffentlichen, aber auch digital auf Homepage oder in Social-Media-Kanälen der Handwerkskammer berichten.
Einige wichtige Informationen sind für die Antragsstellung einer Urkunde notwendig und können online über ein entsprechendes Formular übermittelt werden.
Urkundenübersicht und Formular