Praxis-Intensiv-Workshop an Gas- und Öl-Geräten

ausreichend freie Plätze

Details

Kosten

Kurs: 810,00 €*

Unterricht

03.03.2026 - 24.03.2026

Dienstag und Donnerstag 17:30 bis 21:30 Uhr

Abend

Lehrgangsdauer 28 UE (à 60 Minuten)

Lehrgangsort

Kompetenzzentrum Innovative Gebäudetechnik

Rudolf-Diesel-Straße 10a

21684 Stade

Kontakt

Lena Lüssenhop

Tel. 04141 6062-43

Luessenhop--at--hwk-bls.de

Unverbindliche Anfrage

Details

In diesem Praxisworkshop lernen Sie mehrere unterschiedliche Gas- und Öl-Energieerzeuger mit ihren spezifischen Eigenheiten detailliert kennen – darunter auch ältere Geräte, wie sie im Bestand häufig anzutreffen sind. Diverse Einstellungs-, Wartungs-, Diagnose- und Inbetriebnahmearbeiten werden am Gerät praktisch durchgeführt. Anhand von Trainingsaufgaben machen sich die Teilnehmenden auf Fehlersuche, optimieren Einstellungsparameter und verbessern gezielt ihre Fähigkeiten in der Störungsbehebung. Dies stärkt die Handlungskompetenz im Kundendienst – insbesondere bei Kund*innen, die eine Reparatur einer bestehenden Heizungsanlage einer Neuanschaffung vorziehen – und erhöht die Beratungssicherheit im Umgang mit Geräten verschiedenster Hersteller und Baujahre.

Inhalt

Intensivtraining an sechs Ölgeräten unterschiedlicher Hersteller

  • Grundlagen Öl
  • Öllagerung
  • Aufbau der verschiedenen Ölbrennwertgeräte
  • Berechnung und Einstellen der benötigten Ölmenge (Öldüse)
  • Funktion und Ablauf der einzelnen Ölbrennerkomponenten kennen lernen
  • Fehlersuche und -behebung
  • Inbetriebnahme der Ölbrennwertgeräte
  • Wartung und Einmessen der Ölbrenner

Intensivtraining an sechs Gasgeräten unterschiedlicher Hersteller

  • Grundlagen Gasanlagen
  • Berechnung und Einstellung der benötigten Gasmengen
  • Aufbau der verschiedenen Gasgeräte
  • Funktion und Ablauf der Gasgerätekomponenten
  • Fehlersuche und -behebung
  • Inbetriebnahme eines Gasgerätes
  • Wartung und Einmessung eines Gasgerätes

Zielgruppe

Unsere Workshop-Reihe wendet sich an Gesellinnen und Gesellen sowie Meisterinnen und Meister des Sanitär- und Heizungsbauerhandwerks. In kompakten, praxisnahen Workshops vertiefen Sie Ihr Fachwissen zu innovativen Themen Ihres Handwerks.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung HWK

Hinweis zu Kosten

* ggf. zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

Anfahrt